Die größte australische Telefongesellschaft ist "Telstra" und ist technisch auf den neuesten Stand. An vielen Straßenecken, in öffentlichen Gebäuden und Kaufhäusern gibt es öffentliche Telefonzellen, die für Münzen und Telefonkarten eingerichtet sind. Telefonkarten sind gewöhnlich in Drogerien und Zeitschriftenläden (Newsagencies) oder dort wo ein kleines Fähnchen (Phone Cards Sold Here) flattert erhältlich.
00 11 + Ländercode + Ortskennziffer (ohne 0) + Teilnehmernummer, (Ländercodes: Deutschland 49, Österreich 43, Schweiz 41). Sobald man die Überseenummer gewählt hat, hört man nach 15 Sekunden ein melodisches Geräusch, das bedeutet, dass der Anruf »unterwegs« ist. Nach weiteren 15 Sekunden ertönt das Rufzeichen des Teilnehmers.
Die Smart Phone Card (Wert A$ 5/10/20/50) für die Nutzung an Telefonzellen.
Mit der Phone Away Card (Wert A$ 5/20/50/100)
erhalten sie eine kostenlose
Zugangsnummer + der Kartennummer, können Sie z.B. auch von Hotelapparaten preisgünstig
telefonieren.
Selbstwählferndienst. Zurzeit wird das nationale Telefonsystem landesweit modernisiert.
Von roten Telefonzellen aus können nur Ortsgespräche geführt werden, von grünen, goldenen oder blauen Telefonzellen sind Gespräche in alle Länder mit Selbstwählferndienst und Ferngespräche innerhalb Australiens möglich. Ein Ortsgespräch kostet 40c/min. Telstra Smart-Telefonkarten sind im Wert von 2, 5, 10 und 20 A$ in Zeitschriftenläden, Supermärkten und Drogerien erhältlich und können für Ortsgespräche oder internationale Anrufe verwendet werden. Kreditkartentelefone befinden sich in Flughäfen, Stadtzentren und in vielen Hotels.
D1, D2 und E-Plus Handys funktionieren in den größeren Städten und entlang der Küsten recht zuverlässig. In weniger besiedelten Gebieten jedoch, ist es aus mit der Kommunikationsfähigkeit. Selbst da findet man an jedem Roadhouse eine funktionierende Telefonzelle.
Die Mobilfunknetze beschränken sich auf alle größeren Städte, in den etwas isolierter liegenden Landesteilen und im Outback ist der Empfang-/Sendebereich eingeschränkt bzw. nicht vorhanden (außer um Alice Springs und am Ayers Rock). US-Mobiltelefone sind nicht kompatibel. Roaming-Vertäge mit Mobilfunkunternehmen u.a. in Deutschland, Österreich und der Schweiz bestehen. Allerdings ist Roaming die mit Abstand teuerste Variante. Günstiger ist es, sich in Australien eine Prepaid-Card zu kaufen und diese gegen die europäische SIM-Karte zu tauschen.
Internetcafés sind in allen größeren Städten vorhanden. Die meisten Hotels, öffentliche Bibliotheken und Büros der Student UNI Travel bieten ebenfalls Internet/E-Mail-Möglichkeiten an. Internetanbieter umfassen u.a.
Informationen zu australischen Internet-Cafés finden sich auf der Webseite von Cybercafés (Internet: www.cybercafe.com).